Heute, 18:00 Uhr.
Und ausserdem hat heute meine Sorella Geburtstag!
Dienstag, 30. September 2008
Mittwoch, 24. September 2008
Angebot 2
Angebot 2 von der Meyermüllerschulze GmbH. Zitat vom Ende des Angebots "Das Angebot ist Eigentum des Anbieters, jegliche Vervielfältigung des Angebots sowie Verwendung von Einzelpassagen ist nicht gestattet." Mist. Werde ich jetzt schon wieder verklagt?
Baustelleneinrichtung: 250,-
Teppich entfernen: 255,-
Laminat entfernen: 285,-
Unterboden für Laminat: 2982,-
Trittschalldämmung/Dampfsperre: 378,60
Laminat verlegen: 1236,60
Sockelleisten anbringen: 663,-
-------------------------------
6050,20 EUR + Märchensteuer = 7199,74 EUR
+ Material Laminat (~ 1000,-)
Er möchte also 250,- dafür haben, weil er sein Werkzeug mitbringt? Oder 255,-, weil er den Teppich rausnimmt? Umgerechnet braucht er lt. seinem Angebot pro Quadratmeter Laminatverlegung 30 Minuten! Und für das Anbringen von 60 Metern Sockelleisten 16,58 Stunden - also 20 Minuten pro laufendem Meter....
Von wegen "goldener Boden" - die Handwerker der Meyermüllerschulze GmbH laufen auf Platin durch die Gegend!
(Keine weiteren Fragen Euer Ehren!)
Baustelleneinrichtung: 250,-
Teppich entfernen: 255,-
Laminat entfernen: 285,-
Unterboden für Laminat: 2982,-
Trittschalldämmung/Dampfsperre: 378,60
Laminat verlegen: 1236,60
Sockelleisten anbringen: 663,-
-------------------------------
6050,20 EUR + Märchensteuer = 7199,74 EUR
+ Material Laminat (~ 1000,-)
Er möchte also 250,- dafür haben, weil er sein Werkzeug mitbringt? Oder 255,-, weil er den Teppich rausnimmt? Umgerechnet braucht er lt. seinem Angebot pro Quadratmeter Laminatverlegung 30 Minuten! Und für das Anbringen von 60 Metern Sockelleisten 16,58 Stunden - also 20 Minuten pro laufendem Meter....
Von wegen "goldener Boden" - die Handwerker der Meyermüllerschulze GmbH laufen auf Platin durch die Gegend!
(Keine weiteren Fragen Euer Ehren!)
Montag, 22. September 2008
Ernüchterung
Wie kann man Ernüchterung gescheit in Worte fassen?
Wand raus?
Heute, 11.00 Uhr, Ortstermin mit Bauunternehmer, Architektin und Statiker. Das Rausreissen der Wand an sich ist kein Problem. Das Einziehen eines Stahlträgers auch nicht. Dafür aber das Abstützen. Die Wand ist eine tragende. Und was tragend ist, muss auch getragen werden. Da die gleiche Wand im Erdgeschoss aber aus Bimsstein gemauert ist, wird sie den Stahltäger nicht tragen. Heisst: der senkrechte Träger, der den waagerechten Träger tragen soll, muss durch das Untergeschoss bis in den Keller, damit er da auf einer richtigen Wand aufliegen kann....
Allein der Statiker kostet rund 1.500,- EUR.....
Laminat rein?
Unter das neue Laminat muss eine neue Schüttung, darüber im Idealfall Trockenestrich, um den unebenen Boden auszugleichen. Darüber kommt dann erst das Laminat. Schüttung und Estrich kosten rund 2.500,- EUR netto inkl. Material. Erst dann das Laminat (1.200,-) und die Verlegung (500,-). Summasummarum für den Boden im OG: rund viertausend Euronen.
Was wollte ich dann noch machen? Bad neu? Dachgeschoss neu? Neues Haus bauen?
Wie kann man Frustration gescheit in Worte fassen?
Wand raus?
Heute, 11.00 Uhr, Ortstermin mit Bauunternehmer, Architektin und Statiker. Das Rausreissen der Wand an sich ist kein Problem. Das Einziehen eines Stahlträgers auch nicht. Dafür aber das Abstützen. Die Wand ist eine tragende. Und was tragend ist, muss auch getragen werden. Da die gleiche Wand im Erdgeschoss aber aus Bimsstein gemauert ist, wird sie den Stahltäger nicht tragen. Heisst: der senkrechte Träger, der den waagerechten Träger tragen soll, muss durch das Untergeschoss bis in den Keller, damit er da auf einer richtigen Wand aufliegen kann....
Allein der Statiker kostet rund 1.500,- EUR.....
Laminat rein?
Unter das neue Laminat muss eine neue Schüttung, darüber im Idealfall Trockenestrich, um den unebenen Boden auszugleichen. Darüber kommt dann erst das Laminat. Schüttung und Estrich kosten rund 2.500,- EUR netto inkl. Material. Erst dann das Laminat (1.200,-) und die Verlegung (500,-). Summasummarum für den Boden im OG: rund viertausend Euronen.
Was wollte ich dann noch machen? Bad neu? Dachgeschoss neu? Neues Haus bauen?
Wie kann man Frustration gescheit in Worte fassen?
Dienstag, 16. September 2008
Sonntag, 14. September 2008
Alter Boden - neuer Boden
So schaut der alte Laminatboden in der Küche aus - der muss raus! Wahrscheinlich ist das Buche oder Birke. In Kombination mit dem blauen Teppich im Wohnzimmer und im Büro sieht das noch schlimmer aus, als solo in der Küche.

Wahrscheinlich wird es der/ die Nussbaum Olivia von Logoclic.
Umbauprioritäten
- Wand zwischen Wohnzimmer und Büro einreissen - vor Einzug
- Laminat und Teppich im gesamten OG raus und ein neues Laminat (Olive?) rein - vor Einzug
- Bad erneuern - vor Einzug?
- Dachgeschoss umbauen - irgendwann
- Fenster im Dachgeschoss einbauen - nach irgendwann
ad 1) Wenn ich die Tür zwischen Wohnzimmer und Büro weghaue, dann wird wahrscheinlich auf Dauer das ganze Haus zusammenfallen, wenn nicht ein Sturz eingezogen wird. Aber wer um alles in der Welt macht sowas? Der Maurer, der auch die Wand einreisst?
Samstag, 13. September 2008
14 Kisten später
Karton-braune Praxis
Bisher war alles irgendwie doch nur farblose Theorie. Aber so ein verregneter Samstag wie heute eignet sich nicht nur perfekt dazu, "Bayern1 -Live im Stadion" zu lauschen oder DVDs zu kopieren, sondern vor allem, um aus der grauen Theorie karton-braune Praxis zu machen und im Baumarkt meines Vertrauens grössten Misstrauens aka "toom in Breinisch" ein wenig Geld in Kartons zu investieren.
Mal sehen, wie weit ich mit 15 x 65 Litern komme. Bücher und CDs würde ich heute schon ganz gerne reisefertig machen.
Freitag, 12. September 2008
Voraussetzung zur Kaufpreiszahlung erfüllt
Die Bank hat angerufen und mir mitgeteilt, dass sie die Aufforderung zur Kaufpreiszahlung erhalten haben. Vom Notar. Und ich weiss mal wieder von nix. Weder vom Notar, noch von der Verkäuferin.
Voraussetzung für die Zahlung ist ja, dass sie nicht mehr da wohnt, wo sie jetzt noch wohnt. Was wiederrum heisst, dass sie mir selbiges übergeben und vorher nochmal durchgekehrt hat. Hatse? Hatse nich! (Ich kann die Krümel auf dem Fussboden ja förmlich zwischen den Zehen spüren.) Zumindest weiss ich nix davon. Gestern hat Albert der Wiedergeschlechtliche noch festgestellt, dass jetzt alles ganz schnell geht, was ich - ganz meiner vorwurfsvollen Art entsprechend - kräftig verneint habe. Und jetzt könnte ich ja quasi schon den Umzugswagen bestellen....
Voraussetzung für die Zahlung ist ja, dass sie nicht mehr da wohnt, wo sie jetzt noch wohnt. Was wiederrum heisst, dass sie mir selbiges übergeben und vorher nochmal durchgekehrt hat. Hatse? Hatse nich! (Ich kann die Krümel auf dem Fussboden ja förmlich zwischen den Zehen spüren.) Zumindest weiss ich nix davon. Gestern hat Albert der Wiedergeschlechtliche noch festgestellt, dass jetzt alles ganz schnell geht, was ich - ganz meiner vorwurfsvollen Art entsprechend - kräftig verneint habe. Und jetzt könnte ich ja quasi schon den Umzugswagen bestellen....
Dienstag, 9. September 2008
Dachfenster und Handwerker
Sechshundert Kilometer entfernt von Cornelimünster habe ich heute im Fenstereinbau (Dachliegefenster Velux Klapp-Schwing-Fenster, Grösse F08, 66x140 cm) neue Erfahrungen gesammelt.
Mein lieber Freund, Sohn und Tobias, lieber Fratello und Frauenversteher, Du Verehrer von Zimtzicken und Spinatwachteln, Du Bewunderer Deiner grossen Schwester, Du heimlicher Bayer und verkappter Andechs Fan, da kommt was auf Dich zu.
Hier die Storry in Kurzfassung:
Dachdecker: Wir haben das bestellte Fenster und kommen am 9. September 2008 um 7.30 Uhr und bauen es ein.
Ich: Okay, ich räume das Zimmer unterm Dach aus. Auf den hellgrauen Teppichboden, ich liebe Teppichböden, lege ich einen grossen Teppichrest (3x4m) den ich noch im Keller gefunden habe. Ich mache auf der Terrasse klar Schiff, weil die Handerker sicher von aussen aufs Dach steigen werden. Dachdecker: Grüss Gott, wir sind da, sehr gute Idee mit dem Teppichrest, aber zur Sicherheit legen wir noch eine Folie drüber.
Ich: Alles läuft recht gut, um 11.00 sind die 3 Männer fast fertig. Es müssen nur noch Berge von Holzlatten, Styropor und zertrümmerten Rigips-Platten entsorgt werden. Der feinere Dreck wird gleich mit samt der Folie aus dem Haus geschafft. Die Rückseite der Folie ist mit Bitumen eingesaut. Das Resultat: Viele Teerflecken auf meinem schönen Teppichboden.
Dachdecker: Das ist kein Problem, Teerflecken lassen sich mit gut mit Benzin entfernen.
Ich: Hatte ich nicht ein Schwingfenster mit Klappfunktion bestellt? Dieses Fenster schwingt, aber es klappt nicht. Die Preissdifferenz im Velux Katalog, zwischen Schwingfenster und Schwing-Klapp-Fenster, beträgt: 135.-- €.
Dachdecker: Oh, das ist mir peinlich, ich weiss nicht wie das passieren konnte; natürlich bekommen sie einen Nachlass. Da werden wir uns schon einig, das ist kein Problem.
Ich: Nein, ich will nicht einig werden, ich will mein Klappfenster!
Dachdecker: Okay, wir kommen am Freitag und tauschen das Schwing gegen ein Klapp-Schwing. Also gehe ich am Freitag nicht ins Binswanger. Der Wolfgang Voigt tauscht mein Fenster aus und ich mache die Innenverkleidung mit Styropor, Dampfsperre, Klebebändern, Rigipsplatten und weisser Farbe. Sollen die im Binswanger-Bierzelt das Bier ohne mich trinken.
Mein lieber Freund, Sohn und Tobias, lieber Fratello und Frauenversteher, Du Verehrer von Zimtzicken und Spinatwachteln, Du Bewunderer Deiner grossen Schwester, Du heimlicher Bayer und verkappter Andechs Fan, da kommt was auf Dich zu.
Hier die Storry in Kurzfassung:
Dachdecker: Wir haben das bestellte Fenster und kommen am 9. September 2008 um 7.30 Uhr und bauen es ein.
Ich: Okay, ich räume das Zimmer unterm Dach aus. Auf den hellgrauen Teppichboden, ich liebe Teppichböden, lege ich einen grossen Teppichrest (3x4m) den ich noch im Keller gefunden habe. Ich mache auf der Terrasse klar Schiff, weil die Handerker sicher von aussen aufs Dach steigen werden. Dachdecker: Grüss Gott, wir sind da, sehr gute Idee mit dem Teppichrest, aber zur Sicherheit legen wir noch eine Folie drüber.
Ich: Alles läuft recht gut, um 11.00 sind die 3 Männer fast fertig. Es müssen nur noch Berge von Holzlatten, Styropor und zertrümmerten Rigips-Platten entsorgt werden. Der feinere Dreck wird gleich mit samt der Folie aus dem Haus geschafft. Die Rückseite der Folie ist mit Bitumen eingesaut. Das Resultat: Viele Teerflecken auf meinem schönen Teppichboden.
Dachdecker: Das ist kein Problem, Teerflecken lassen sich mit gut mit Benzin entfernen.
Ich: Hatte ich nicht ein Schwingfenster mit Klappfunktion bestellt? Dieses Fenster schwingt, aber es klappt nicht. Die Preissdifferenz im Velux Katalog, zwischen Schwingfenster und Schwing-Klapp-Fenster, beträgt: 135.-- €.
Dachdecker: Oh, das ist mir peinlich, ich weiss nicht wie das passieren konnte; natürlich bekommen sie einen Nachlass. Da werden wir uns schon einig, das ist kein Problem.
Ich: Nein, ich will nicht einig werden, ich will mein Klappfenster!
Dachdecker: Okay, wir kommen am Freitag und tauschen das Schwing gegen ein Klapp-Schwing. Also gehe ich am Freitag nicht ins Binswanger. Der Wolfgang Voigt tauscht mein Fenster aus und ich mache die Innenverkleidung mit Styropor, Dampfsperre, Klebebändern, Rigipsplatten und weisser Farbe. Sollen die im Binswanger-Bierzelt das Bier ohne mich trinken.
Waerthner aus an Hausen bei die Dorf.
Montag, 1. September 2008
Watt, wer bist Du denn?
Heute Abend am Telefon:
Nach kurzen Einleitungsschwierigkeiten haben wir uns auf einen Kaffee am frühen Donnerstag Mittag verständigt. Übrigens zieht Sie zum 30.09. aus. So richtig viel Zeit bleibt also nicht mehr und irgendwie habe ich das Gefühl, nie und nie und nie und nie und nimmer bis Ende Oktober mit Renovierung und Umbau fertig zu sein/ werden. Kann mir jmd. mal 4 Wochen Zeit schenken?
"Hallo Frau XYZ, hier ist Fratello Soundso, ich hoffe, ich störe nicht!"
"(Pause) ........Hallo..........!?"
"OK, ich vermute, Sie wissen nicht, wer ich bin......?"
"(Pause) ähmmm........"
"Ich habe Ihr Haus gekauft.........!" :-)
Nach kurzen Einleitungsschwierigkeiten haben wir uns auf einen Kaffee am frühen Donnerstag Mittag verständigt. Übrigens zieht Sie zum 30.09. aus. So richtig viel Zeit bleibt also nicht mehr und irgendwie habe ich das Gefühl, nie und nie und nie und nie und nimmer bis Ende Oktober mit Renovierung und Umbau fertig zu sein/ werden. Kann mir jmd. mal 4 Wochen Zeit schenken?
Unter den Weiden läuft der countdown
Ich wollte gerade mal so fragen, wie schaut es denn aus mit dem Bruchsteinhaus an der Inde? Weil heute ist schon der erste September.
Da kam Dein Skype Anruf ins Netz:
Ich habe verstanden, Frau Stritzenkoetter, die in Wirklichkeit ganz anders heisst zieht zum Monatsende aus. Und Du kannst am 1. 10. 2008 rein.
Fein!
Okay, dann muss ich jetzt ein paar Urlaubstage in Cornelimünster einplanen.
Ja, das werde ich tun.
Biene findet meine Cornelimünster Pläne gut: "Und damit du in C. nicht soviel mit der Farbe rum kleckerst, wäre es gut, lieber HM, wenn du bei uns im Flur noch ein bisschen üben würdest".
Was ich heute getan habe. Ich habe Spiegel abgehängt und Teppengeländer abgeschraubt. Klingel aus der Wand genommen und zwei verspannte Stollen entspannt, gelockert und vor dem Klo geparkt. Alle Lichtschalter und Brennstellen (Steckdosen) abgeschraubt. Und zwei Hängeschränke abgehängt und dann die Eisenträger, wo die Schränke dran hängen auch abgeschraubt. Tunesische Blecharbeiten in Brass von den Wänden genommen und Nägel gezogen. Alle Löcher und konkaven Stellen im Mauerwerk mit Gips egalisiert. Staub gesaugt und Folie auf dem Boden verlegt, damit Farbe nicht auf den Boden kleckert.
Dann habe ich alles mit weisser Farbe bestrichen. Schaut gut aus, Deck ist weg oder vielmehr, Dreck ist jetzt unter der neuen weissen Farbe und Du kannst Dreck nicht mehr sehen.
Aber jetzt schaut wirklich alles gut aus.
Waerthner aus an Hausen bei die Dorf
PS.: Cornelimünster, geschrieben mit einem "C", nicht mit einem gewöhnlichen "K", das schaut stark aus. Das sollte man ändern, bitte lass uns gleich damit beginnen. Das wäre dann der erste Schritt in unserem Renovierungsprogramm. Vorsicht unter den Weiden, wer weiss was noch alles passiert.
Da kam Dein Skype Anruf ins Netz:
Ich habe verstanden, Frau Stritzenkoetter, die in Wirklichkeit ganz anders heisst zieht zum Monatsende aus. Und Du kannst am 1. 10. 2008 rein.
Fein!
Okay, dann muss ich jetzt ein paar Urlaubstage in Cornelimünster einplanen.
Ja, das werde ich tun.
Biene findet meine Cornelimünster Pläne gut: "Und damit du in C. nicht soviel mit der Farbe rum kleckerst, wäre es gut, lieber HM, wenn du bei uns im Flur noch ein bisschen üben würdest".
Was ich heute getan habe. Ich habe Spiegel abgehängt und Teppengeländer abgeschraubt. Klingel aus der Wand genommen und zwei verspannte Stollen entspannt, gelockert und vor dem Klo geparkt. Alle Lichtschalter und Brennstellen (Steckdosen) abgeschraubt. Und zwei Hängeschränke abgehängt und dann die Eisenträger, wo die Schränke dran hängen auch abgeschraubt. Tunesische Blecharbeiten in Brass von den Wänden genommen und Nägel gezogen. Alle Löcher und konkaven Stellen im Mauerwerk mit Gips egalisiert. Staub gesaugt und Folie auf dem Boden verlegt, damit Farbe nicht auf den Boden kleckert.
Dann habe ich alles mit weisser Farbe bestrichen. Schaut gut aus, Deck ist weg oder vielmehr, Dreck ist jetzt unter der neuen weissen Farbe und Du kannst Dreck nicht mehr sehen.
Aber jetzt schaut wirklich alles gut aus.
Waerthner aus an Hausen bei die Dorf
PS.: Cornelimünster, geschrieben mit einem "C", nicht mit einem gewöhnlichen "K", das schaut stark aus. Das sollte man ändern, bitte lass uns gleich damit beginnen. Das wäre dann der erste Schritt in unserem Renovierungsprogramm. Vorsicht unter den Weiden, wer weiss was noch alles passiert.
Tags
unter den weiden,
Waerthner
Abonnieren
Posts (Atom)